Was ist: Verschwörungstheorie

Nichts geschieht durch Zufall und alles ist miteinander verbunden

Eines der Grundwerkzeuge populistischer Medien sind Verschwörungstheorien. Entsprechend heftig reagieren die sogenannten Alternativmedien auf diesen Vorwurf. Rechte und „linke“ Szenegrößen wie RT Deutsch, Rainer Mausfeld und Oskar Lafontaine versuchen – ganz im Verschwörerdenken befangen – die Verwendung des Begriffs „Verschwörungstheorie“ auf ein Memo der CIA im Jahre 1967 zurückzuführen und die Verwendung des Begriffs somit zu diskreditieren.

Tatsächlich handelt es sich um einen schon seit dem 19. Jahrhundert in der Publizistik nachweisbaren Ausdruck, dessen heutige Verwendung auf Schriften von Karl Popper aus den vierziger Jahren zurückzuführen ist. Karl Popper geht in seinem Werk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ unter anderem auf die „Verschwörungstheorie der Gesellschaft“ ein. Schlagzeile "Volksaustausch"Diese behauptet laut Popper, daß die Erklärung eines sozialen Phänomens in der Entdeckung besteht, daß Menschen oder Gruppen an dem Eintreten dieses Ereignisses interessiert waren und daß sie konspiriert haben, um es herbeizuführen. […] In ihren modernen Formen ist die Theorie ein typisches Ergebnis der Verweltlichung eines religiösen Aberglaubens. […] Die Götter sind abgeschafft. Aber ihre Stelle nehmen mächtige Männer oder Verbände ein – unheilvolle Machtgruppen, deren böse Absichten für alle Übel verantwortlich sind, unter denen wir leiden -, wie die Weisen von Zion, die Kapitalisten, die Monopolisten oder die Imperialisten. (1)

Die aktuell in Deutschland meistbeachtete Veröffentlichung zum Thema ist das Buch „Nichts ist wie es scheint. Über Verschwörungstheorien“ des deutschen Amerikanisten Michael Butter. Dem amerikanischen Politikwissenschaftler Michael Barkun folgend, bezeichnet Michael Butter – über das Vorhandensein einer nicht genau identifizierten Gruppe von Verschwörern hinaus – drei Grundannahmen (2) als konstitutiv für Verschwörungstheorien:
1.) Nichts geschieht durch Zufall.
2.) Nichts ist wie es scheint.
3.) Alles ist miteinander verbunden.

Beispiele für Verschwörungstheorien sind alternative Deutungen des Mordanschlags auf J.F. Kennedy oder die vielfältigen Behauptungen aus der Truther-Szene über die 911InsideJobStickerHintergründe von 9/11. Die gegenwärtig in Deutschland meistgehandelte Verschwörungstheorie ist die Behauptung einer Verschwörung zum Bevölkerungstausch (Umvolkung). Der Glaube an Verschwörungen ist besonders auf der radikalen Rechten wie der Linken verbreitet: Nach psychologischen Studien neigen Personen, die politisch extreme Ansichten vertreten, auch weit mehr zu fantastischen Konstruktionen, in denen hinter dramatischen Ereignissen oder unliebsamen Problemen geheime Mächte stecken, die nur wenigen bekannt sind (Schmidbauer S. 22).

In der öffentlichen Diskussion wird der Begriff „Verschwörungstheorie“ inflationär gebraucht. Es werden damit oft schlichtweg falsche Behauptungen oder in die Welt gesetzte Gerüchte bezeichnet. Demgegenüber beinhalten Verschwörungstheorien aber Behauptungen über umfassendere und ambitioniertere Komplotte. Hierin besteht gleichzeitig eine Schwäche von Verschwörungstheorien, wie Popper und auch Butter herausstellen: Sie sind zu ambitioniert, um realisierbar zu sein. Sie entsprechen nicht der Realität einer Gesellschaft mit entgegengesetzten Gruppen, Institutionen sowie Traditionen und unterschätzen den Einfluss von Chaos und Zufall. Veränderungen in Technik, Kommunikation und Ökonomie sowie kultureller Wandel treten für Verschwörungstheoretiker in den Hintergrund der Betrachtung; an deren Stelle treten Mutmaßungen und Behauptungen über Gruppen von Strippenziehern, die alles Geschehen inszenieren.


Zitate:

(1) Popper, Karl: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band II. Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen. Tübingen 8. Auflage 2003 (Mohr Siebeck), S. 111 ff.

(2) Butter, Michael: „Nichts ist, wie es scheint„. Über Verschwörungstheorien, Berlin 2018 (Suhrkamp-Verlag), S. 22

(3) Schmidbauer, Wolfgang: Helikoptermoral, Hamburg 2017 (kursbuch.edition)

Zum Thema:

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/podcast/verschwoerungen-corona-101.html

https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/gesellschaft/fake-facts/id_7818123

https://www.tagesspiegel.de/kultur/rechte-verschwoerungstheorien-perfide-maechte-und-satanische-geheimbuende/21225868.html

http://www.bpb.de/lernen/projekte/270404/wahre-welle

https://www.psiram.com/de/index.php/Verschwörungstheorie

https://www.jetzt.de/schwerpunkt-youtube/youtube-verschwoerungstheorien-verbreiten-sich-auf-youtube-warum?utm_source=pocket-newtab

Hendricks, Vincent F. und Vestergaard Mads: Postfaktisch. Die neue Wirklichkeit in Zeiten von Bullshit, Fake News und Verschwörungstheorien. München 2018 (Blessing)

https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/angela-merkel-ist-hitlers-tochter-im-land-der-verschwoerungstheorien/978-3-446-26028-3/

 

Warum glauben so viele Menschen an Verschwörungstheorien – erklärt vom Klo-Psychologen

 

The Paranoid Style in American Politics


Eine Travestie auf das Verschwörungsdenken befindet sich auf metaverschwoerung.de